|
Das Typklassensystem
|
 |
Das Typklassensystem ist ein System der Versicherungen, um einzelne KFZ Modelle in Risikogruppen einzuteilen.
Diese basieren meistens auf den Schadenszahlen der vergangenen Jahre. Je höher die Typklasse ist, desto höher sieht die Versicherungsgesellschaft das Risiko und berechnet eine höhere Beitragsprämie.
Die Typklasse gibt es für Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
Meistens spielt auch die Motorisierung und der Aufbau des Fahrzeuges - also Limosine, Coupe, Kompi, Cabrio oder SUV - eine wichtige Rolle bei der Einstufung.
Es macht daher Sinn sich vor dem Kauf eines neuen Autos zu informieren, wie die Typklasse des Neuen ist.
Jeder Besucher ist willkommen zusätzlich einen Test- oder Erfahrungsbericht über ein bestimmtes Modell zu schreiben.
Dies hilft Anderen zusätzlich neben der versicherungstechnischen Einstufung bei der Kaufentscheidung.
|
|
Versicherungs Typklassen nach Marken sortiert
|
 |
|
Neue KFZ Bewertungen
|
 |
BMW X3 M40d
Ja ... |      |
Hyundai Matrix 1.6 LPG
... |      |
Hyundai Matrix 1.6 LPG
Immediate Olux se differencie comme une plateforme dinvestissement crypto de pointe, qui met a profit la puissance de lintelligence artificielle pour offrir a ses utilisateurs des avantages decisifs sur le marche.
Son IA etudie les marches financiers en temps reel, detecte les occasions i... |      |
|
Fragen zum Thema KFZ Versicherung
|
 |
|
Aktuelle News zum Thema Versicherung
BGH-Urteil: Versicherungsbedingungen müssen klar formuliert sein
2024-08-24 19:58:03
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Ausschlussklauseln in Versicherungsvertrgen klar und verstndlich formuliert sein mssen. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen fr die Versicherungsbranche und strkt die Rechte der Versicherten.
Bayern: Versicherung durch Betrug um 1,8 Millionen Euro geschädigt
2024-08-24 19:57:53
Die KKH-Kranken- und Pflegeversicherung hat allein in Bayern eigenen Angaben zufolge im Jahr 2023 einen Betrugsschaden von 1,8 Millionen Euro verzeichnet. Damit steht der Freistaat im Vergleich der Bundeslnder auf dem ersten Platz, gefolgt von Schleswig-Holstein mit einer Schadenssumme von etwa 800.000 Euro.
|
|
|
Impressum
Privacy / Datenschutz
|
|